Schützenkönige und Prinzen 2023
 ,,
---------------------------------------------------------------------------------------------

Nach einer pandemiebedingten Pause konnte der Gau Maintal heuer wieder zu einem Gaupokal- und Königsschießen laden.
Dankenswerterweise stellte die Schützengesellschaft Tell in Obernburg die Sportanlagen für die Zeit vom 22.06.2022 bis 13.07.2022 zur Verfügung um es den Schützen/-innen zu ermöglichen sich mit Luftgewehr, -pistole, Sportpistole und auch dem Bogen zu messen.
Wie immer gab es zahlreiche Preise zu gewinnen. Auch der Verein mit den meisten Starten darf sich über den Meistbeteiligungspreis freuen.
Am 30. Juli war es dann so weit, die Gewinner und Interessierte Gäste tragen sich in Obernburg zur Siegerehrung. Die Gewinner der einzelnen Kategorien sind: Gerhart Lukas (LG Schüler), Antonia Böhlein (LG Junioren), Hanna Gerhart (LP Junioren), Isabelle Held (LG Damen/Herren I), Patrick Schädler (LP Damen/Herren I), Markus Wolfstetter (LG Damen/Herren II-V), Heiko Haeb (LP Damen/Herren II-V), Hanna Gerhart (KKSP Damen alle Klassen), Frank Herkert (KKSP Herren alle Klassen), Dagmar Schüßler (LG Auflage Senioren I-III), Jochen Schüßler (LP Auflage Senioren I-III), sowie Wilhelm Weis (LG Senioren IV-V) durften sich über Pokale freuen.
Weiterhin durften sich über Geldpreise folgende Schützen/-innen freuen: Bestes Blattl in der Serie Emillia Kettinger, Hanna Gerhart, Angela Hepp, Renate Galm, Erik Kunkel, Jochen Schüler und Wilhelm Weis. Auch der Gauehrenpreis wurde mit Geldpreisen belohnt. Es freuten sich: Jürgen Kopp, Hanna Kloos, Isabella Held, Horst Spahn, Stefanie Waldeis, Reinhold Wolfstetter, Angela Hepp, Petra Schuck, Cornelia Herkert und Annika Wolf.
Weitere Geldpreise für das beste Blattl mit der Sportpistole erhielten: Jochen Schüßler, Volker Straub und Rudolf Bachmann. Mit der Auflage: Alfons Hock, Burkhard Stapf und Wilhelm Weis.
Schließlich wurden noch die drei besten Bogenschützen mit Geldpreisen bedacht: Martin Schwab, Fabian Zoll und Michael Ott.
Insgesamt 176 Starter konnte der Gau Maintal verzeichnen. Mit 22 Startern konnte sich die KKSG Sulzbach den Meistbeteiligungspreis, ein Fass mit 50 Litern edlen Gerstensaft sichern.
Über die wichtigsten Preisträger jedoch ließ sich wie üblich nichts in Erfahrung bringen, denn die "königlichen Hoheiten" werden auch dieses Jahr erst beim Gaukönigsball proklamiert, welcher am 29.10. in Leidersbach stattfindet. Bis dahin dürfen wir uns also noch ein Wenig in Geduld üben.
---------------------------------------------------------------------------------------------
Aufstieg Luftgewehr 1 in die Gauoberliga:

---------------------------------------------------------------------------------------------
Obernburger Schützenkönig ist Hans Kolczyk

vlnr. 1. Ritter Nikolaus Holzinger, Schützenkönig Hans Kolczyk, 2. Ritter Fabian Vad, 1. Schützenmeister Frank KaiserMona Kaiser Elsenfeld. Am 14. Dezember lud der 1. Schützenmeister Frank Kaiser zur Königsfeier in die Gaststätte zur Krone nach Elsenfeld ein. In diesem Jahr hatte sich die SG Obernburg zur Menüwahl entschieden was der Schützengesellschaft hervorragend mundete. Frisch gestärkt konnten die Schützengeschwister nun den Ausführungen des Sportleiters folgen. Es durften sich die aktiven Schützen über die Schützenschnüre und -eicheln freuen. Wie üblich schloss sich das Preisschießen an, das Klaus Schumann mit einem 60 Teiler für sich entscheiden konnte. Es ist mittlerweile gute Tradition in der Schützengesellschaft, dass Wanderpokale ausgeschossen werden,welche nun verliehen wurden. Die meisten Pokale konnte Walter Schmitt erfolgreich auf sich vereinen,er durfte 3-mal jubeln. Nun wartete die Schützengesellschaft ungeduldig auf den Nachfolger von Königin Christina die - wie am Abendfestgestellt wurde – am längsten regieren durfte (was daran lag, dass die beiden Proklamationen tatsächlich13 Monate auseinander lagen). Es ist Brauch in der SG Obernburg, dass der amtierende König die Königsscheibe stiftet. Wer sie geschossen hat wird dann neben dem Stifter ebenfalls namentlich auf der Scheibe erwähnt und erhält somit auch einen Ehrenplatzim Schützenhaus. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass diese Verkündigung mit Spannung erwartet wird. Sehr deutlich konnte Mike Putzig mit einem 44,4 Teiler diese Ehre für sich in Anspruch nehmen. Frank Kaiser machte es aber wieder spannend und wandte sich der Jugend zu. Zuerst durften sich die Ritter freuen:2. Jugendritter wurde Jan Luckau. Ihm zu Seite steht als 1. Jugendritter Jonas Hennrich. Aber keiner kam in diesem Jahr an Lutz Becker vorbei, der mit einem 387 Teiler die beiden Ritter deutlichauf die Plätze verwies. Die SG Obernburg hat auch einen Luftpistolenprinzen, der ebenfalls proklamiert wird. Ihm stehen zwei Ritter zur Seite. Horst Kempf ist der diesjährige 2. Ritter und Petra Märländer wechselt die Disziplin von der letztjährigen 1. Ritterin mit der Armbrust zur diesjährigen 1. Ritterin mit der Luftpistole. Nur dem Luftpistolenprinz scheint die Waffengattung zu gefallen, konnte er doch erfolgreich seinen Titel verteidigen und darf sich erneut Luftpistolenprinz nennen, Hubert Oberle. Nun endlich war es aber soweit. Die Proklamation des Schützenkönigs läutete den Höhepunkt des Abends ein.Mit einem 448 Teiler wurde Fabian Vad 2. Ritter. Ein wenig besser machte es da Nikolaus Holzinger, der mit einem401 Teiler 1. Ritter wurde. Ein Schütze jedoch hatte noch einen komfortablen Abstand zu seinen beiden Ritter. Zum zweiten Mal in seiner Schützenkarriere freut sich die SG Obernburg zusammen mit Schützenkönig Hans Kolczyk.Er ließ die Konkurrenz danke eines 253 Teilers hinter sich und darf – zumindest aufgrund des anstehendenSchaltjahres – vielleicht auch etwas länger regieren. Die Schützengesellschaft Obernburg feierte den neuen Schützenkönigmit einem dreifachen Gut Schuss. Von Erik Tristan Kunkel
---------------------------------------------------------------------------------------------
Mitgliederversammlung der SG Wilhelm Tell in Obernburg

Obernburg. Am Samstag den 24.02.2019 folgten 31 Mitglieder dem Aufruf des 1. Schützenmeisters Frank Kaiser zur diesjährigen Generalversammlung der Schützengesellschaft Wilhelm Tell in Obernburg. Als besonderen Ehrengast durfte Frank Kaiser zusätzlich den 1. Gauschützenmeister und damit Präsident des Gau Maintal Otto Rummel begrüßen. Neben ihm waren auch Noch-Bezirksschützenkönig Andreas Wolfstetter sowie die Ehrenmitglieder Reinhold Wolfstetter, Willi Weiß, Horst Kempf und Uwe Kloss unter den Ehrengästen. Nach den Berichten des Schriftführers und des 1. Schützenmeisters folgte der 1. Höhepunkt der Versammlung, der Bericht des Sportleiters, der Vereins- und Gaumeister ehren durfte. Besonders hervorzuheben war hier Leistung der Senioren, die mit dem Luftgewehr bis zur Deutschen Meisterschaft reisten. Es folgte der Bericht des stv. Jugendleiters, der hervorheben konnte, dass die Nachwuchsschützen noch eifrig zum wöchentlichen Training erscheinen und auch bereits teilweise in die aktiven Mannschaften integriert werden konnten. Der Bericht des Schatzmeisters wies in diesem Jahr einen Fehlbetrag aus, welcher sich durch den Standumbau erklären lässt. Die Kassenprüfer bescheinigten eine einwandfreie Buchführung und baten um Entlastung, die die anwesenden Mitglieder einstimmig erteilten. Die nun folgenden Ehrungen nahmen der Präsident des Gaus Maintal und der 1. Schützenmeister der SG Wilhelm Tell gemeinsam vor. Zu erwähnen sind hier: Das Gauabzeichen in Bronze für Sebastian Hartig und die grünen Verdienstnadeln für Nikolaus Holzinger und Mona Kaiser. Die langjährigen Mitglieder Andreas Lebert und Manfred Spilger (je 40 Jahre) sowie Hubert Oberle (50 Jahre) wurden ebenfalls geehrt. Der Präsident des Gau Maintal lobte die SG Obernburg auch im Namen der Gau Vorstandschaft für die hervorragende Durchführung der diesjährigen Gaumeisterschaft und wünschte ein gutes Gelingen für das bevorstehende Gaukönigs- und Preisschiessen, das die SG für den Gau im Sommer durchführen wird. Frank Kaiser schloss die Versammlung dreifachen „Gut Schuss“ um 17:30 Uhr. Von Erik Tristan Kunkel, SG Obernburg
---------------------------------------------------------------------------------------------
Gaumeisterschaft mit der Luftpistole ein voller Erfolg

Obernburg. Am Sonntag den 20.01.2019 fand im Schützenhaus in Obernburg die Gaumeisterschaft mit der Luftpistole statt. Insgesamt meldeten sich 80 Schützenbrüder und –schwestern zu dieser Kreismeisterschaft um zum einen den Gaumeister zu ermitteln aber auch um zum anderen die Qualifikation für die folgenden Bezirks- und Landesmeisterschaften zu erfüllen. Für die SG Wilhelm Tell in Obernburg war das auch eine Premiere. Als vor knapp einem Jahr die Vollversammlung der SG Wilhelm Tell grünes Licht für die neue vollelektronische Anlage gab rechnete noch keiner damit, so schnell eine Großveranstaltung im Schützenhaus auszurichten. Viele Arbeitsstunden später erfreute sich die Anlage nun ihren ersten Großeinsatz absolvieren zu dürfen. Einen kleinen Test konnten die Obernburger vorher noch mit dem Ausrichten des 6er Krug Finales durchführen bevor es dann am Sonntag ernst wurde. Ab 08:00 am Morgen herrschte dann reger Betrieb im Schützenhaus. Die Teams "Verpflegung", "Waffenkontrolle" und "Anlagenbetreuung" arbeiteten hervorragend zusammen und auch die Anlage funktionierte fehlerfrei. Die Teilnehmer und auch das Gau Organisationsteam um Alfons Hock zeigten sich zufrieden mit dem Ablauf und die SG Wilhelm Tell weiß: Wir können auch Großveranstaltungen! Ergebnisse der Gaumeisterschaft werden wie üblich unter www.gau-maintal.de veröffentlicht. Von Erik Tristan Kunkel
---------------------------------------------------------------------------------------------
Königsschießen 2018

Christina Lebert lässt mit einem 434 Teiler die Konkurrenz hinter sich Am 10. November lud der 1. Schützenmeister der Schützengesellschaft Obernburg, Frank Kaiser, zur diesjährigen Königsfeier. Dank Schützenbruder Bernd Spilger durfte die Schützengesellschaft Wilhelm Tell in Obernburg im Bistro Canape im Möbelhaus Spilger feiern. Die Königsfeier begann mit einem hervorragenden Buffet bei dem jeder etwas für sich finden konnte. Der Sportleiter Nikolaus Holzinger durfte dann die Schützenschnüre und Eicheln für besondere sportliche Leistungen an die Schützenschwestern und Brüder überreichen. Im Anschluss daran wurden die Preise des Preisschießens verliehen. Hier freuten sich Tina Scheuermann mit einem 22 Teiler und Lutz Becker bei den Jugendlichen mit einem 203.9 Teilerdie zuerst an den reichen Gabentisch schreiten durften. Nun warteten die Anwesenden auf die Wanderpokale und die Proklamation der Schützenkönige. Frank Kaiser machte es wie immer spannend und begann mit den Wanderpokalen. In diesem Jahr zeigte sich ein wahrer Zweikampf zwischen Markus Schuck und Roman Michalczyk die mengenmäßig mit jeweils drei Pokalen die meisten Pokale für sich entscheiden hatten. Besondere Erwähnung soll hier die Ehrenscheibe gestiftet von unserem ehemaligen Gau und Noch-Bezirkskönig Andreas Wolfstetter finden. Geschossen hat sie Markus Schuck. Nach einer Pause bei der die Schützen sich noch beim einen oder anderen Getränk unterhielten kam es dann zum Höhepunkt des Abends, der Proklamation der Hoheiten der SG Wilhelm Tell in Obernburg. Zum Luftpistolen Prinz wurde Hubert Oberle geklärt. Obernburg freut sich über zwei Königinnen Jugendkönigin mit einem 730 Teiler wurde Roxanne Friedle. Ihre Ritter sind Jonas Märländer und Lutz Becker. Bei den Erwachsenen ging es dann doch vergleichsweise knapp zu. 2. Ritter mit einem 598 Teiler wurde Bernd Soter. Ein wenig besser machte es Petra Märländer mit einem 545 Teiler zum 1. Ritter. Am 434 Teiler von Christina Lebert kam in diesem Jahr jedoch keiner vorbei. Auch in diesem Jahr wurden die Könige traditionell mit der Armbrust ausgeschossen.Von Erik Tristan Kunkel 
----------------------------------------------------------------------------------------------
Bayerischer Schützentag in Landshut 10. Juni 2018.

Die Schützengesellschaft Wilhelm Tell Obernburg begleitet ihren Bezirks- und Gauschützenkönig Andreas Wolfstetter mit Meike Wolfstetter (Mitte). v.l. Armin Waigand (amtierender Schützenkönig Wilhelm Tell), Mike Dommain, Frank Kaiser (Schützenmeister), Reinhold Wolfstetter, Nikolaus Holzinger, Markus Wolfstetter (Gaustandarte), Andreas Lebert, Luianna Ullrich, Uwe Kloos (amtierender Schützenkönig Kleinwallstadt). -und Carola Dommain, Monika Kaiser -Foto-
----------------------------------------------------------------------------------------------
Andreas Wolfstetter - Bezirksschützenkönig 2018

Die SG Wilhelm Tell in Obernburg gratuliert recht herzlich dem Schützenbruder Andreas Wolfstetter. Dank eines sagenhaften 8-Teilers konnte er sich gegen die Konkurrenz aus ganz Unterfranken durchsetzen und seinen Erfolg aus dem letzten Jahr als Gauschützenkönig wiederholen. Die Proklamation erfolgte am 22. April 2018 anlässlich des Bezirksschützentages in Birkenfeld. Die SG Wilhelm Tell darf nun zu recht mit sagen: "Andreas wir sind stolz auf Dich!" Von Erik Tristan Kunkel
----------------------------------------------------------------------------------------------
Armin Waigand Schützenkönig 2018 der SG Wilhelm Tell in Obernburg

Obernburg (Erik Kunkel). Am 09. Dezember 2017 lud der 1. Schützenmeister Frank Kaiser die Mitglieder der Schützengesellschaft Wilhelm Tell in Obernburg zur alljährlichen Königsfeier mit Proklamation des neuen Schützenkönigs ein. Der Schützenkönig wird in Obernburg traditionell in Wilhelm Tell Manier mit der Armbrust ausgeschossen. Nach dem Buffet wurden die Auszeichnungen an die Sportlichen Schützen, die Schützenschnüre und Eicheln an die Schützen verliehen, die eine entsprechende Durchschnittsleistung in ihrer jeweiligen Wettkampfklasse (Gewehr, Pistole) im abgelaufenen Sportjahr erreicht haben. Im Anschluss daran durfte ein weiterer Ehrengast, der hl. St. Nikolaus begrüßt werden. Er wusste die eine oder andere Anekdote aus dem vergangenen Jahr zu berichten und nahm sich ganz besonders den Jungschützen an. Im nächsten Teil des Abends kam dann die Verleihung des Preisschießens. Viele Sponsoren spendeten die Sachpreise, die es nun zu gewinnen galt. Erwähnenswert ist dabei sicherlich der 8-Teiler von Christina Lebert, die mit diesem nahezu perfekten 10er Ring zuerst an den Gabentisch schreiten durfte. Nach abnehmender Ringzahl waren nun die anderen Schützen an der Reihe sich eines der Geschenke auszusuchen. Bei den Jugendlichen durfte Jonas Hennrich dank eines 91 Teilers zuerst zur Tat schreiten. Nun wurden diverse Wanderpokale, die ebenfalls ausgeschossen wurden verliehen. Diese sind (Pokal und Gewinner): Schlumpfschütze – Mike Putzig, Wilhelm Tell – Nikolaus Holzinger, Der volle Krug – Heinrich Müller, Stahl Pokal – Torsten Kral, Gewehrschütze – Ralph Born, Pistolenschütze – Nikolaus Holzinger, Die Scherbe – Hans Kolczyk. Vor der Proklamation der Hoheiten 2018 gab es nun noch die Königsscheibe, gestiftet vom letztjährigen König Erik Kunkel zu gewinnen. Sie zeigt als Motiv St. Bartholomä am Königssee. Geschossen wurde sie in diesem Jahr von Hans Kolczyk. Es näherte sich nun der Moment, auf den alle gewartet hatten: Die Proklamation des Schützenkönigs mit seinem Gefolge. Zuerst wurde der Jugendkönig ausgerufen: Lutz Becker. Seine Ritter sind: Cosima Heidemann (1. Ritter), Jonas Märländer (2. Ritter). Danach wurde der Luftpistolenprinz ausgerufen: Nikolaus Holzinger. Seine Ritter sind: Sebastian Hartig (1. Ritter), Reinhold Wolfstetter (2. Ritter). Neuer Schützenkönig 2018 ist Armin Waigand mit einem 63 Teiler vor Harry Zernetsch (1. Ritter) und Erik Kunkel (2. Ritter).
----------------------------------------------------------------------------------------------
Einladung zum Königsschießen und zur Königsfeier
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
das Schützenjahr neigt sich in großen Schritten dem Ende zu. Wie es unsere Tradition ist, darf sich auch heuer wieder ein neuer Schützenkönig und Pistolenprinz beweisen.
Die Schützengesellschaft „Wilhelm Tell“ lädt alle Mitglieder vom 17.11.2017 bis 29.11.2017 recht herzlich zum Königsschießen ins Schützenhaus ein. Unter Berücksichtigung der RWK am 17.11.2017 und 24.11.2017 bestehen Schießmöglichkeiten an folgenden Tagen:
Freitag, 17.11.2017 18:00 - 21:00 Uhr (LG 2 Wettkampf i. Hause)
Samstag, 18.11.2017 14:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch, 22.11.2017 18:00 – 21:00 Uhr
Freitag, 24.11.2017 18:00 - 19:30 Uhr (LP 2 Wettkampf i. Hause)
Samstag, 25.11.2017 14:00 -17:00 Uhr
Mittwoch, der 29.11.2017 18:00 – 21:00 Uhr
Für 2017 können wieder zahlreiche Wanderpokale, Preise sowie die Königsscheibe ausgeschossen werden.
In der Jugendklasse wird kein Startgeld erhoben.
Gerne möchten wir das Damenschießen für nicht aktive Damen wieder aktivieren und hoffen auf rege Teilnahme.
Zum krönenden Abschluss ergeht herzliche Einladung an alle Schützen mit Angehörigen, der Proklamation der neuen Könige, Prinzen und Ritter beizuwohnen. Die Königsfeier findet am
Samstag, den 09.12.2017 um 19.00 Uhr
im Sportheim in Eisenbach (Fußballplatz) statt.
Zum Zwecke der besseren Planung, bittet der 1. Schützenmeister Frank Kaiser um eine persönliche Anmeldung bzw. Rückmeldung bis zum 02.12.2017 (per Mail oder Mobil 0160 - 90 11 30 71).
Wir wünschen Euch viel Erfolg, ein spannendes Königsschießen und ein kräftiges „Gut Schuss“.
1. Sportleiter, Holzinger Nikolaus
----------------------------------------------------------------------------------------------
Gaukönigswürde geht an die SG Wilhelm Tell Obernburg
Am 28.10.2017 fand der diesjährige Gaukönigsball in Collenberg statt. Der Kleinkaliberschützenverein Fechenbach war Gastgeber und lud dazu in die Südspessarthalle nach Collenberg ein. Die für diesen Abend engagierte Musikband Ricardo’s eine bekannte Party- und Hochzeitsband aus Augsburg sorgte für unterhaltsame Kurzweil.
Um 20:00 begann die Veranstaltung mit der Ankunft der einzelnen Delegationen der verschiedenen Schützengesellschaften aus dem Gau Maintal. Wie üblich hatte der Gau eine hervorragende Voraborganisation geleistet, so dass alle anwesenden Schützengesellschaften ihren reservierten Platz fanden. Für Speis und Trank war ebenfalls gesorgt und so war für jeden etwas dabei.
Unser Gauschützenmeister Otto Rummel begrüßte alle Schützinnen und Schützen sowie die Ehrengäste und führte professionell durch den Abend. Um 21:30 begann dann der offizielle Teil des Gaukönigsballs mit dem Einmarsch der Fahnendelegationen mit den Schützenköniginnen und –königen der Schützengesellschaften sowie der Gau-Hoheiten des vergangenen Sportjahres. Unter dem Beifall der Gaukönigsballteilnehmer und einer Musikeinspielung der Ricardo’s marschierten die Ehrenteilnehmer in die Halle und bildeten ein eindrucksvolles Bild vor der Bühne. Otto Rummel würdigte dann noch einmal die Würdenträger des letzten Jahres und nahm die Schützenketten und Ehrenzeichen wieder in die Obhut des Gaus, um nun mit der Proklamation der neuen Ritter, Prinzen und Könige fortzufahren. Er verstand es auch an diesem Abend erneut, die Proklamation spannend zu gestalten. Ganz besonders interessant sollte für unsere SG Wilhelm Tell am diesjährigen Gaukönigsball die Königsproklamation werden. Bereits zum 1. Ritter durften wir jubeln, denn Mike Dommain wurde die Ehre zuteil, zum 1. Ritter des Gaus gekürt zu werden.
Otto Rummel ging nun auf eine Anekdote von den bayerischen Meisterschaften ein. Schon bei den Jugendlichen hatte er einiges zu erzählen, was sich in München zugetragen hatte. Für den König sprach er nun ebenfalls die Bayerische Meisterschaft an. Ein durchwachsenes Ergebnis bei den bayerischen Meisterschaften hätte der diesjährige Gau-Schützenkönig in München verbucht. Damit konnten schon erste Spekulationen beginnen – es musste also ein Teilnehmer von dort sein. Otto Rummel ging nun auf den Abend nach der besagten Landesmeisterschaft ein, an dem der designierte König wohl auch die ein oder andere Runde ausgegeben hatte. Unser Schützenbruder Andreas Wolfstetter, auch zugegen bei den Meisterschaften erinnerte sich langsam wieder.

Und so durfte die SG Wilhelm Tell ein zweites Mal jubeln: unser Schützenbruder Andreas Wolfstetter darf sich Gau-Schützenkönig 2017 nennen. Ihm wurde die Königskette überreicht sowie die Gaukönigsscheibe, welche in diesem Jahr durch den MdL Dr. Hans Jürgen Fahn gestiftet wurde.
Unser 1. Schützenmeister Frank Kaiser nahm dann noch – als Gau- Schützenkönig stellende Schützengesellschaft – die Standarte des Gaus in Empfang. Unsere SG darf nun bei den offiziellen Veranstaltungen mit Stolz die Gaustandarte tragen. Sicher werden wir das beim Gauschützentag in Röllbach am 11.03.2018 und vor allem auch beim Bayerischen Landesschützentag am 10.06.2018 in Landshut sehr zahlreich tun.
Nach der Proklamation – die selbstverständlich wieder mit dem feierlichen Abmarsch der Abordnungen und der neuen Gau-Hoheiten unter Beifall abgenommen wurde – ging nun der gemütliche Teil des Abends weiter. Alle Schützenschwestern und -brüder durften nun mit Andreas zusammen feiern.
Den Abschluss des Abends bildete dann die Tombola, für die sich Otto Rummel etwas ganz besonderes hat einfallen lassen. Einfach die Zahlen der Lose vorzulesen wäre sicher zu einfach gewesen, also hat Otto Rummel die Loszahlen per Rechenaufgabe verkündet. Das führte natürlich zur nun vorgerückten Stunde zum ein oder anderen Lacher an diesem Abend.
Den Abend ließen dann die Schützen an der Bar ausklingen – und alle waren doch froh, dass die Winterzeitumstellung uns allen eine Stunde länger Schlaf zugestanden hat.
----------------------------------------------------------------------------------------------
Königsschießen:
Neuer Schützenkönig:„Kunkel Erik“
Am 26.11.16 lud der 1. Schützenmeister der SG Wilhelm Tell Frank Kaiser
zur Königsfeier und Proklamation der neuen Könige nebst Gefolge ein.
Gefeiert wurde im Sportheim in Eisenbach.
Jugendkönig 2017: Lutz Becker
1. Jugendritter: Kevin Knieriem
2. Jugendritterin: Cosima Heidemann
Luftpistolenprinz der Jugend: Jonas Märländer
1. Ritter: Lutz Becker
2. Ritter: Jochen Bräutigam Beim Jugendpreisschießen belegten Kevin Knieriem, Anja Bräutigam und Jonas Märländer die ersten drei Plätze.
Schützenkönig 2017: Erik Kunkel
1. Ritter Mike Dommain
2 .Ritter Hans Schuck
Pistolenprinz: Bernd Soter
1. Ritter Hans Kolczyk
2. Ritter Frank Kaiser
|